Eure Hochzeit soll unvergesslich werden – und was darf dabei auf keinen Fall fehlen? Genau: die richtige Musik! Sie begleitet euch vom ersten Kuss unter Applaus bis zur ausgelassenen Party in der Nacht. Doch wie findet man eigentlich den perfekten Hochzeits-DJ? Und worauf sollte man bei der Planung achten? Wir haben mit Lorenz alias DJ L3vels gesprochen, einem echten Profi, wenn es darum geht, die Tanzfläche zum Beben zu bringen. In unserem Interview verrät er, worauf es bei einer gelungenen Hochzeitsfeier wirklich ankommt, wie ihr eure Musikwünsche einbringt und welche Songs garantiert für Gänsehaut sorgen.
Titelbild: © Lisa König Weddings (links) und © Sofi & Patrizio Weddings (rechts)
Vorstellung von Lorenz alias DJ L3vels
1. Lorenz, erzähl doch mal: Wie bist du eigentlich DJ geworden – und warum ganz besonders für Hochzeiten?
Schon während meiner Schulzeit hat sich das DJing als eins meiner Hobbys heraus kristallisiert. Ich hab zuerst nur für mich gespielt & hab dann erste Erfahrungen bei Schulparties und Gemeindefeiern sammeln dürfen. Als ich dann zum ersten Mal auf einer Hochzeit gespielt habe, war mir bereits klar: Das wird meine Passion! Diese besondere Energie, wenn zwei Menschen diesen so wichtigen Tag im Leben feiern und ich musikalisch etwas dazu beitragen darf. Hochzeiten haben etwas magisches an sich, und ich habe sofort gespürt, wie ich in der Rolle aufgehe. Zum einen als DJ und zum anderen auch – mit stetig mehr gesammelter Erfahrung – als unterstützende Komponente im Planungsprozess der Hochzeitspaare. Mit mittlerweile über 250 Hochzeiten habe ich bereits einige Locations und DienstleisterInnen kennenlernen dürfen, wodurch ich auch schon ein beachtliches Netzwerk aufbauen konnte.
2. Du spielst nicht nur Musik ab, sondern auch live Saxophon – wie kam es zu dieser besonderen Kombination?
Schon früh habe ich mich für Musik begeistert – angefangen mit Klavier im Kindesalter, Engagements als Trompeter in Jazzband und Blasorchester zur Schulzeit. Später kamen elektronische Beats dazu und seit 2020 (während der Corona-Zeit) das Saxophon. Ich wollte echte Live-Momente schaffen und das geht für mich vor allem durch die Kombination aus Instrument und DJing. Wenn ich mit dem Saxophon überraschend die Tanzfläche stürme, ist das für viele ein absoluter Wow-Effekt. Es bringt eine ganz besondere Dynamik rein, weil es interaktiv, emotional und mitreißend ist.
3. Was liebst du an deinem Job am meisten – und was sind vielleicht auch kleine Herausforderungen?
Am meisten liebe ich es, wenn ich am Ende feststelle, dass mein Gefühl und meine Erfahrung den Vibe der Hochzeit zu 100% getroffen haben! All die Planung, Gedanken und Vorbereitungen, die im Vorfeld getroffen wurden, sind gelungen und das Paar ist einfach nur überglücklich.
Herausforderungen gibt es dabei quasi immer. Jede Hochzeit ist anders, jede Gesellschaft unvergleichlich. Allerdings lerne ich aus diesen immer wieder neu, um schließlich auf alle eintretenden (ungeplanten) Situationen vorbereitet zu sein. Da ist Feingefühl gefragt, aber genau das reizt mich daran so sehr.



Hochzeits-DJ & Live-Saxophon: Lorenz´ Tipps für Brautpaare
4. Welche 3 Dinge sollten Hochzeitspaare auf keinen Fall vergessen, wenn sie an die Musik für ihre Feier denken?
- Musik begleitet durch den Tag. Musik ist Stimmungsmacher Nr. 1 – sie trägt eure Emotionen durch den ganzen Tag. Also nicht nur während der Zeremonie oder der Party sondern auch im Background – z.B. bereits beim Eintreffen der Gäste oder während des Dinners. Deshalb sollte nicht erst ab Abend dafür gesorgt sein.
- Professionell gestalten. Natürlich könnt ihr die kostengünstigste Variante über Streamingdienste & Co. für die Beschallung eurer Hochzeitstages nutzen – aber dann muss euch einfach bewusst sein, dass hier nicht flexibel auf die Stimmung reagiert werden kann und auch kein roter Faden ersichtlich sein wird. Das kann und sollte nicht euer Anspruch für eine unbeschwerte Feier sein. Daher mein Tipp: Die Musik – gerade für diesen Tag – vom Profi abwickeln lassen. Sollte das Budget knapp oder bereits ausgereizt sein, sollte man sich überlegen, welche „Nice To Have“- Posten für die optimale musikalische Begleitung umgeschichtet bzw. weichen könnten.
- Feiert selbst mit! Ihr möchtet, dass die Tanzfläche die ganze Nacht gefüllt ist? Das funktioniert am besten, wenn ihr selbst ein Teil davon seid. Ihr bestimmt die Dynamik! Daher ist es auch so wichtig, dass ihr mir ein paar Must Plays und Genre-Schwerpunkte im Vorfeld mitteilt – den Rest erledige ich.
5. Gibt es typische Preisspannen hinsichtlich Hochzeits-DJ-Kosten? Welche Leistungen sollten unbedingt abgedeckt sein?
Bei Event- bzw. Hochzeits-DJs ist die Spannbreite groß & stark abhängig von verschiedenen Faktoren: Playtime, Qualität und Umfang der Ton- und Lichttechnik, hauptberuflich oder nebenberuflich, „Marktwert“, Anzahl der Gäste, Anfahrt und ggf. Übernachtungskosten, Buchungszeitraum…
800 – 4.500 € brutto
Das ist m.M.n. die übliche Preisspanne. Damals zum Start vor 7 Jahren habe ich mich auch noch am unteren Ende befunden und mich dann Stück für Stück nach oben gearbeitet. Damals noch zum Reinkommen in die Branche mit relativ preiswerter Technik und kaum Erfahrung, heute mit hochwertiger Technik und umfassendem Wissen rund um das Thema Hochzeiten. In meinem ganz persönlichen Fall kommt dann noch die Live Saxophon Performance hinzu.
Im persönlichen Erstgespräch bespreche ich all diese Punkte mit meinen Paaren und kann dann auf Basis ihrer Anfrage ein individuelles und maßgeschneidertes Angebot erstellen.
Was für mich selbstverständlich und bereits in meiner Garage enthalten ist: eigenständiger Auf- und Abbau, Verfügbarkeit für meine Paare rund um die Uhr bei weiteren Fragen, ein finales Gespräch ein paar Tage vor der Hochzeit und 100% Zuverlässigkeit.
6. Wann sollten Brautpaare dich anfragen – und wie schnell sind deine Termine ausgebucht? Gibt es Monate oder Wochenenden, die besonders beliebt sind?
Am besten so früh wie möglich, sinnvoll ist bis zu zwei Jahre im Voraus. Die Monate Mai bis Oktober (Hauptsaison) sind am Häufigsten angefragt – vor allem die Samstage. Aber auch kurzfristigere Anfragen sind nicht selten – doch bin ich gut vernetzt und finde im Zweifel (sollte ich nicht mehr verfügbar sein) fast immer auch eine passende Alternative.
7. Gibt es Song-Klassiker, die auf keiner Hochzeit fehlen dürfen – oder absolute No-Go’s?
Definitiv! Songs wie „September“ (Earth, Wind & Fire), „Everybody“ (Backstreet Boys) oder „Levels“ (Avicii) sind fast immer dabei, weil sie Stimmung bringen und generationsübergreifend funktionieren. So mancher Song wird mit meinem Saxophon aber nochmal ordentlich aufgepeppt!
No-Go’s? Die kommen wenn überhaupt vom Brautpaar. Ich bin aber bestimmt nicht traurig, wenn im Vorfeld Schlager und Ballermann ausgeschlossen werden.
8. Wie läuft die Vorbereitung mit dir als DJ ab? Können Brautpaare auch eigene Wünsche einbringen?
Wie bereits schon erwähnt nehme ich mir viel Zeit für die Vorbereitung. Wir führen ein ausführliches Gespräch (bevorzugt persönlich), bei dem wir den Hochzeitstag einmal komplett im Detail durchgehen.
Letztendlich baue ich daraus dann ein musikalisches Konzept, das zu euch, euren Gästen, eurer Location und eurem Stil passt. Auch bei noch fehlenden Dienstleistern wie z.B. TraurednerIn, FotografIn und/oder VideographIn aktiviere ich sehr gern mein Netzwerk.
9. Was war dein bisher emotionalster oder lustigster Moment als Hochzeits-DJ?
Tatsächlich gibt es nicht DIE EINE Hochzeit, welche für mich als die Emotionalste gilt. Denn so gut wie jede Hochzeit hat diesen Pipi-in-den-Augen-Moment, bei dem ich mich selbst ertappe, auch wenn bis dato gar kein persönlicher Bezug zum Hochzeitspaar bestand. Genauso verhält es sich mit den lustigen Momenten. Allgemein lässt sich sagen, dass mir zu jeder Hochzeit eine ganz bestimmte Geschichte einfällt. Auch, wenn sie schon mehrere Jahre zurückliegt.
Aktuelle Trends & beliebte Musikstile
10. Welche Musikrichtungen oder Stimmungen werden gerade besonders oft nachgefragt?
Momentan super gefragt: Afro House & Ibiza Vibes für den Aperitif. Kombiniert mit Saxophon kreiert das einen durchweg ungezwungenen und modernen Touch.
Später auf der Tanzfläche dürfen es dann nun auch öfter die 80er sein. Damit bin ich bestens ausgestattet, sowohl in den Original- als auch Remixversionen (die haben meist noch etwas mehr Wumms).
11. Wie wichtig findest du es, dass sich ein roter Faden durch die Hochzeit zieht – z. B. von der Einladung über die Deko bis zur Musik? Welches Kartenliebe-Design spricht dich besonders an – vielleicht, weil es gut zu deiner Musik, zum Stil oder zur Location passt?
Da ich bei meiner Musik selbst so einen hohen Wert darauf lege, finde ich es natürlich passend, wenn sich das auch im Gesamtkonzept widerspiegelt. Wenn alles ineinandergreift, entsteht ein echter Flow. Genauso verhalte ich mich bei meiner Outfit-Wahl, das muss sich an Farbschema und/oder Stil halten. So auch mein Hut – der ist immer Pflicht und wird individuell von mir ausgesucht.
Besonders gefällt mir bei Kartenliebe das „Para Siempre“ Design, es beschreibt nämlich meinen Stil sehr gut: clean, chic und besonders. Definitiv nicht 08/15.

12. Wie gehst du mit unterschiedlichen Musikgeschmäckern auf einer Hochzeit um, wenn der Großvater zum Beispiel zu Oldies tanzen möchte, die Trauzeugin aber Techno liebt?
Challenge accepted – immer und immer wieder! Ist alles eine Frage des Timings. Zu einem frühen Zeitpunkt der Party sollte man Lieder mit der größten Schnittmenge finden und spielen. Danach kommt das Fingerspitzengefühl zum Einsatz. Das geht nicht mit einer festen Playlist, sondern mit Flexibilität und Gespür für die Situation und das Publikum.
13. Zum Schluss: Hast du einen Geheimtipp für eine richtig magische Stimmung auf der Tanzfläche?
Mein Tipp ist gar nicht so geheim, er lautet: Macht einen Hochzeitstanz! Der muss auch nicht sonderlich gut einstudiert sein oder in seiner vollen Länge abgespielt werden. Aber dadurch kann ich alle Gäste mit nach vorne auf die Tanzfläche bitten. Meist sind dann Wunderkerzen o.ä. vorbereitet und erzeugen den m.M.n. magischsten Moment. Direkt gefolgt vom chaotischsten Moment: Die Eröffnung der Tanzfläche.
Lieber Lorenz, vielen lieben Dank für das Interview mit dir und Einblicke in deinen DJ-Alltag. Wir wünschen dir eine erfolgreiche Hochzeitssaison voller guter Stimmung, Emotionen und glücklicher Brautpaare!
Unsere Bestseller-Sets

“Capital letters”

Design “Editorial Style”


“Tender Love”


Design “Signatur”

“Liebeswerte”

“Editorial Wedding Style”

“Liebesbote”